
In diesem Artikel geht es um sexuelle Übergriffe, religiösen Extremismus und LGBTQ+-Vorurteile.
Obwohl kein Sender plant, Episoden nicht auszustrahlen, aus der Syndizierung zu entfernen oder aus Streaming-Diensten zu entfernen, gab es im Laufe der Jahre mehrere bekanntermaßen verbotene TV-Folgen. Dies könnte auf kontroverse Inhalte, Probleme hinter den Kulissen mit den beteiligten Künstlern oder sogar unvorhergesehene medizinische Gründe zurückzuführen sein. Von Zeichentrickfilmen für Kinder bis hin zu familienfreundlichen Sitcoms haben viele berüchtigte Episoden für einige Kontroversen gesorgt und mussten vorübergehend verboten oder ganz entfernt werden.
Einige der umstrittensten TV-Folgen aller Zeiten unterlagen der Zensur und ihre geplante Ausstrahlung wurde geändert oder beeinträchtigt. Allerdings assoziieren Zuschauer die Zeichentrickserie möglicherweise nicht mit Kindern Blau Umstritten ist, dass selbst diese gut gemeinte Show eine Episode hervorgebracht hat, die derzeit nicht im Streaming verfügbar ist. Obwohl Freunde war eine Komödie, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt liebten, eine berüchtigte Folge wurde von Fernsehsendern verboten die die Darstellung von LGBTQ+-Inhalten in Frage stellte.
10
Pokémon (1997 – heute)
Staffel 1, Folge 38: „Dennō Senshi Porygon“
Während viele der berüchtigtsten verbotenen TV-Folgen mit kontroversen Inhalten zu tun hatten, die gesellschaftliche Tabus bekämpften, war dies bei dieser berüchtigten Folge nicht der Fall Pokémon Folge. „Dennō Senshi Porygon“, auch bekannt als „Electric Soldier Porygon“, löste Kontroversen aus, weil es sich wiederholende visuelle Effekte enthielt, die versehentlich bei vielen Zuschauern zu Krampfanfällen führten. Die Folge wurde 1997 in Japan nur einmal ausgestrahlt, als mehr als 600 Kinder ins Krankenhaus eingeliefert wurden, weil in einer Szene Blitzlichter zu sehen waren (via Skeptischer Inquisitor.)
In extremen Fällen erlitten die Zuschauer Krämpfe, Blindheit, Krämpfe und Bewusstlosigkeit.
Dies wurde verboten Pokémon Die Episode verursachte bei den Zuschauern eine verschwommene SichtKopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit. In extremen Fällen erlitten die Zuschauer Krämpfe, Blindheit, Krämpfe und Bewusstlosigkeit, und es wurde berichtet, dass 685 Zuschauer, 310 Jungen und 375 Mädchen, mit Krankenwagen in Krankenhäuser gebracht wurden. „Dennō Senshi Porygon“ führte zu Änderungen der Fernsehstandards und es wurden eine Reihe von Richtlinien für die Verwendung von Blitzbildern festgelegt, um sicherzustellen, dass sich der Vorfall nicht wiederholte.
9
Sesamstraße (1969 – heute)
Staffel 23, Folge 19: „Snuffys Eltern scheiden sich“
Seit mehr als 50 Jahren Sesamstraße hat Kinder über komplexe Themen aufgeklärt, indem er familiäre Probleme und schwierige Umstände für junge Zuschauer verständlich gemacht hat. In einer Episode aus dem Jahr 1992 wurde versucht, die Scheidung zu thematisieren. Sie zeigt, wie sich die Eltern des elefantenartigen Muppet Mr. Snuffleupagus trennen und wie die Puppenfiguren die schwierigen Gefühle erleben, die dies an die Oberfläche bringt. Obwohl „Snuffys Eltern werden geschieden“ Kindern in schwierigen Zeiten Trost spenden sollte, hatte es tatsächlich den gegenteiligen Effekt.
„Snuffys Eltern lassen sich scheiden“ wurde nie ausgestrahlt, da Tests ergaben, dass Kinder von der Botschaft verwirrt waren und ihren Inhalt missverstanden (via Mentaler Faden.) Der Sesamstraße Der Vorfall löste bei einigen Kindern die Sorge aus, dass die Scheidung ihrer Eltern unmittelbar bevorstehen würde, wenn sie sich stritten, und dass die Eltern ihre Kinder nicht mehr lieben würden, wenn sie sich trennten. Das bedeutete, dass diese Episode scheiterte, bevor sie überhaupt ausgestrahlt wurde Sesamstraße erst viele Jahre später das Thema Scheidung angesprochenin der Initiative 2012 Kleine Kinder, große Herausforderungen: Scheidung.
„Sesamstraße“ ist eine der am längsten laufenden Kinderfernsehsendungen der Welt und wurde 1969 uraufgeführt. Bis heute werden immer noch Folgen ausgestrahlt. Die Show nutzt Puppen (mit freundlicher Genehmigung von Jim Hensens Muppets), Animation und Live-Action, um Kindern eine Reihe lehrreicher Abschnitte zu bieten, wobei stets ein komödiantischer und aufrichtiger Ton beibehalten wird.
- Veröffentlichungsdatum
-
10. November 1969
- Jahreszeiten
-
53
- Ersteller
-
Joan Ganz Cooney, Lloyd Morrisett, Jim Henson
8
Verheiratet… mit Kindern (1987 – 1997)
Staffel 3, Folge 10: „Wir sehen uns vor Gericht“
Die FOX-Komödie Verheiratet… mit Kindern war das Gegenteil der glücklichen Familie des amerikanischen Fernsehens, die das Grobe und das Krasse liebte. Hinter der oft anzüglichen Komik und dem dysfunktionalen Charakter der Familie Bundy steckte jedoch immer noch ihre Liebe und Fürsorge füreinander, und die Episoden waren voller reichhaltiger, familienfreundlicher Themen. Einige Episoden gingen jedoch zu weit und eine Episode, die 1989 ausgestrahlt wurde, wurde in den Vereinigten Staaten erst 2002 ausgestrahlt.
Das war „See You in Court“ aus der dritten Staffel, in der es zu sehen war Al und Peg wollen ihre Ehe aufpeppen, indem sie in einem heruntergekommenen Hotel übernachtenNur um ein Sexvideo ihrer Nachbarn Steve und Marcy zu finden, das ohne deren Zustimmung aufgenommen worden war. Diese kontroverse Entwicklung veranlasste sie, das Hotel vor Gericht zu bringen und zu versuchen, eine Entschädigung für diese schockierende und rechtswidrige Tat zu erhalten. Lange galt „See You in Court“ als verlorene Folge der Serie und wurde schließlich bei Wiederholungen auf FX ausgestrahlt.
7
South Park (1997 – heute)
Staffel 5, Folge 3 „Super Best Friends“
Als Serie, der Kontroversen nicht fremd sind, South Park Im Laufe der Jahre gab es mehrere verbotene Episoden, aber die vielleicht faszinierendste war „Super Best Friends“. In dieser Episode der fünften Staffel waren mehrere religiöse Persönlichkeiten zu sehen und der Prophet Mohammed wurde porträtierteine Handlung, von der einige Anhänger des Islam glauben, dass sie nicht erlaubt ist. Die Folge wurde am 4. Juli 2001 ohne große Kontroversen ausgestrahlt, und das nur wenige Jahre nach dem Verbot von „Super Best Friends“.
South Park Die Macher Trey Parker und Matt Stone gerieten in Schwierigkeiten, nachdem in den Folgen „200“ und „201“ auch ein Bild von Mohammed zu sehen war, und sie 2010 islamische Morddrohungen erhielten, was dazu führte, dass alle Folgen aus der Syndizierung genommen wurden. DER South Park Studios Die Website streamt „Super Best Friends“ nicht mehr und kann nicht in ihren Online-Shops gekauft werden. Die Kontroverse bedeutete, wann South Park Im Jahr 2020 auf HBO Max übertragen, wären fünf Episoden, zu denen auch „Cartoon Wars Part I“ und „Cartoon Wars Part II“ gehörten, aufgrund von Verweisen auf Muhammad nicht auf der Plattform verfügbar.
6
Die Simpsons (1989 – heute)
Staffel 3, Folge 1: „Stark Raving Dad“
Während Die Simpsons Es gab mehrere verbotene Episoden, eine berüchtigte Episode wurde erst Jahrzehnte nach ihrer Erstausstrahlung umstritten. Dies war die Premiere der dritten Staffel mit dem Titel „Stark Raving Dad“, in der Homer in einer Nervenheilanstalt mit einem Mann zu sehen war, der behauptete, Michael Jackson zu sein. Da die Figur vom verstorbenen Popstar selbst geäußert wurde, wurde die Folge 2019 aufgrund neuer Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs gegen Jackson aus dem Verkehr gezogen.
„Stark Raving Dad“ ist die einzige Folge von Die Simpsons Dies ist auf Disney+ weltweit verboten und wurde gleichzeitig gezogen Nimmerland verlassen Es wurde ein Dokumentarfilm veröffentlicht, der Interviews mit Männern enthielt, die behaupteten, Jackson habe sie als Kinder missbraucht. Angesichts der Episode, in der sich Jacksons Charakter mit Bart anfreundet und gemeinsam ein Lied schreibt, ist es keine Überraschung, dass Disney+ die Episode komplett zurückgezogen hat.
5
In Philadelphia ist es immer sonnig
Staffel 4, Folge 3 „America’s Next Billboard Top Paddy Modeling Contest“
Während In Philadelphia ist es immer sonnig Da die Serie schon immer an die Grenzen dessen gegangen ist, was auf der Leinwand darstellbar ist, gibt es einige Episoden, die nicht mehr ausgestrahlt werden können (via Collider.) Ein berüchtigtes Beispiel hierfür war der „America’s Next Top Paddy’s Billboard Model Contest“ der vierten Staffel die erste Folge mit Dee Reynolds berüchtigter Figur Martina Martinez. Als eine der aufstrebenden Schauspielerinnenfiguren löste Martina Kontroversen aus, weil die weiße Schauspielerin Kaitlin Olson sie als völlig schwarz darstellte.
Die Darstellung der Rasse in Immer sonnig war schon immer ein schwieriges Thema, da sich die Macher der Kontroversen rund um solche Darstellungen durchaus bewusst waren und diese Themen satirisch kommentierten. Die gleichen Schwierigkeiten traten auf, als Macs Charaktere Roger Murtaugh in der Nachahmung mit Blackface darstellten Tödliche Waffe Filme. Die Nuancen der Charakterisierung von Martina Martinz werden leicht missverstanden, und es scheint, als hätten Streaming-Dienste entschieden, dass es das Beste ist, Episoden wie diese ganz zu entfernen.
4
Kuh und Huhn (1997 – 1999)
Staffel 2, Folge 7A: „Buffalo Gals“
Obwohl Kuh und Huhn war eine Cartoon-Network-Serie für Kinder, voller Humor für Erwachsene und Witzen, die oft über die Köpfe der Kinder hinausgingen. Eine Episode, die etwas zu weit ging, war „Buffalo Gals“, in der eine Gruppe von Bikern zu sehen war, die als grobe Darstellung lesbischer Stereotypen fungierten (via CBR.) Als Folge, die nach ihrer Erstveröffentlichung schnell verboten wurde, war „Buffalo Gals“ voller sexueller Anspielungen, anzüglich, gemein und alles andere als subtiler Humor.
Die in der Lieblingssportart der „Buffalo Gals“ dargestellte Bande war Softball, ein bemerkenswertes lesbisches Stereotyp, das noch gröber wurde, als sie buchstäblich auf Teppichen kauend dargestellt wurden. Dieser offensichtliche und grobe Versuch, LGBTQ+-Stereotypen darzustellen, erscheint heute und schockierend unterstreicht, wie sehr sich die Kinderunterhaltung in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat Kuh und Huhn erstmals gezeigt. Obwohl diese Serie oft äußerst lustig war, verfehlte „Buffalo Gals“ das Ziel und war für ein junges Kinderpublikum zu anstößig.
Cow and Chicken ist eine animierte Fernsehserie von David Feiss, die 1997 auf Cartoon Network Premiere hatte. Die Serie folgt den komischen Abenteuern einer anthropomorphen Kuh namens Cow und seines älteren Bruders Chicken, während sie verschiedene bizarre und absurde Dinge meistern, an denen oft sein Erzfeind beteiligt ist , der Rote Kerl. Die Serie ist für ihren surrealen Humor und ihren einzigartigen Animationsstil bekannt und erlangte während ihrer Laufzeit Kultstatus.
- Veröffentlichungsdatum
-
15. Juli 1997
- Jahreszeiten
-
4
- Ersteller
-
David Feiss
3
Buffy, die Vampirschlächterin
Staffel 3, Folge 18, „Earshot“
Gelegentlich können TV-Folgen aufgrund des schlechten Sendezeitpunkts zu Kontroversen führen. Dies war sicherlich bei „Earshot“ der dritten Staffel der Fall. Buffy, die Vampirschlächterindessen Ausstrahlung aufgrund des Massakers an der Columbine High School am 20. April 1999 verschoben wurde. Das Buffy Die Folge wurde vorübergehend verboten Es handelte sich um einen High-School-Schüler, der ein Gewehr bei einer Schießerei in der Schule trug, die zunächst wie geplant aussah.
Tatsächlich handelte es sich bei „Earshot“ jedoch um die Geschichte eines zutiefst verstörten Studenten, der Selbstmord begehen wollte und weitere Nachforschungen anstellte Buffys Themen rund um die High-School-Erfahrung. Nach dem Massaker in Columbine war der Medienkonsum ein heißes Thema, da die Auswirkungen des Gewaltkonzepts auf leicht zu beeinflussende jugendliche Zuschauer Anlass für Diskussionen gaben. Aus diesem Grund verzögerte sich die Ausstrahlung von „Earshot“ um mehrere Monate und wurde schließlich im September 1999 ausgestrahlt.
2
Bluey (2018 – heute)
Staffel 2, Folge 13: „Dad Baby“
Wie die Geschichte eines kleinen blauen Hundes, Blau Vermittelt Vorschulkindern auf einfache und lehrreiche Weise Lektionen fürs Leben, die sie verstehen können. Dies hat die Serie zu einem großen Erfolg gemacht, da ihre konstruktiven Botschaften an die Eltern eine positive Darstellung des Familienalltags zeigen. Allerdings löste eine Episode Kontroversen aus und wurde daraufhin von Disney+ verbannt, obwohl sie immer noch auf Disney+ angeschaut werden kann. Blueys offizieller YouTube-Kanal.
Dies war die Episode der zweiten Staffel, „Dad Baby“, in der Blueys Vater Bandit erlebte, wie es seiner Frau Chili erging, während Bandit vorgab, schwanger zu sein. Auch wenn es sich dabei um eine ziemlich harmlose Vorstellungsübung handelte, stand die Kontroverse im Zusammenhang mit einer Szene, in der Bandit vorgab, ein Kind zur Welt zu bringen, und obwohl es keine anschaulichen Bilder gab, schien Disney der Meinung zu sein, dass dies zu weit ging. Da es sich um eine Show handelt, die sich an sehr kleine Kinder richtet, „Dad Baby“ war etwas zu ungewöhnlich, um in den USA zum Streamen zu kommen.
1
Freunde (1994 – 2004)
Staffel 2, Folge 11: „Die mit der lesbischen Hochzeit“
Obwohl viele Dinge Freunde Obwohl das Land nicht gut gealtert ist, muss man zugeben, dass es trotz seines Mangels an ethnischer Vielfalt und einer Litanei von Stereotypen immer noch recht fortschrittlich war, wenn es um die Repräsentation von LGBTQ+ ging. Auch wenn Chandler Bings Transgender-Vater-Witze im Nachhinein kleinlich erscheinen mögen, die gleichgeschlechtliche Beziehung zwischen Ross’ Ex-Frau Carol Willick und seiner Partnerin Susan Bunch Er wurde immer als liebevoll und stabil dargestellt. Trotz der gelegentlichen Witze, die eine Aura der Homophobie der 1990er Jahre hatten, wurde die Beziehung zwischen Carol und Susan als gültig und akzeptiert beschrieben.
Einige Fernsehsender stellten sein Konzept in Frage, da KJAC-TV in Port Arthur, Texas, und WLIO in Lima, Ohio, sich weigerten, die Folge auszustrahlen.
Eine Episode, die jedoch für Aufsehen sorgte, war „The One with the Lesbian Wedding“ aus Staffel 2, in der Carol und Susan schließlich beschlossen, zu heiraten. Da es sich um die zweite schwule Hochzeit handelte, die in einer Sitcom gezeigt wurde, hatten einige Fernsehsender Probleme mit dem Konzept, da KJAC-TV in Port Arthur, Texas, und WLIO in Lima, Ohio, sich weigerten, die Folge auszustrahlen (via Rosa Nachrichten.) Das war eine Schande, denn in der überraschend bewegenden Episode musste Ross sich mit der Beziehung zwischen Carol und Susan auseinandersetzen und sie, nachdem seine Ex-Frau an diesem Tag kalte Füße bekam, aktiv ermutigen, damit klarzukommen.
Quellen: Skeptischer Inquisitor, Mentaler Faden,Collider, CBR, Bluey YouTube, Rosa Nachrichten