Einige Science-Fiction-Fernsehsendungen sind mit der Zeit besser geworden und es lohnt sich, sie noch einmal anzuschauen. Eines der interessantesten Dinge beim Anschauen alter Science-Fiction-Serien oder -Filme ist, zu sehen, wie sie die Zukunft sehen. Zurück in die Zukunft bewiesen, dass selbstbindende Schuhe und fliegende Autos vielleicht nicht zu den obersten Prioritäten der Menschheit gehören, aber das Anschauen einer Show über die Zukunft, die in der Vergangenheit spielt, kann sowohl beängstigend als auch unterhaltsam sein.
Die Zuschauer waren schon immer neugierig darauf, andere Planeten oder alternative Realitäten zu entdecken. Einige Serien nähern sich dem Thema mit Bedacht und Beklommenheit, während andere sich auf eine unbeschwertere Herangehensweise konzentrieren. Aber das wahre Schöne an den besten Science-Fiction-Serien ist, dass sie die ganze Aufhebung des Unglaubens umfassen, die das Genre so großzügig bietet. Obwohl einige Klassiker wie Star Trek muss nicht einmal erwähnt werden einige relativ alte Shows in den letzten 20 Jahren oder so sollte auch nicht vergessen werden.
10
Lager 13 (2009-2014)
Es kommt darauf an, was in den Kisten ist
Als die Secret-Service-Agenten Mika Buring und Pete Lattimer in das Lagerhaus 13 im ländlichen South Dakota verlegt werden, finden sie sich als Teil eines Agententeams wieder, dessen Aufgabe es ist, übernatürliche Artefakte aufzuspüren und zu bergen, die im Lagerhaus gelagert werden sollen.
- Veröffentlichungsdatum
-
7. Juli 2009
- Jahreszeiten
-
5
- Direktoren
-
Chris Fisher
Eines der Juwelen in Syfys Krone. Das Action-Comedy-Debüt wurde zu einem der höchstbewerteten in der Geschichte des Senders.. Die Kombination historischer Fakten mit Elementen des Übernatürlichen machte diese Show nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich. Es gab eine unbestreitbare Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern Eddie McClintock und Joan Kelly, da es eine Freude war, dem Satz „Sie werden es nicht tun“ zuzusehen.
Jede Folge war eine ausgelassene Reise durch die Geschichte mit einer Vielzahl berühmter Gesichter aus der Welt des Science-Fiction-Fernsehens.
Die Idee, ein riesiges Gewölbe voller jenseitiger Artefakte zu schaffen, hat unbegrenztes Potenzial. Dies zeigte sich daran, dass der Film beeindruckende fünf Staffeln lang lief und Dinge wie Marilyn Monroes Zauberkamm und Agatha Christies Schreibmaschine beinhaltete, um nur zwei zu nennen. Jede Episode war eine ausgelassene Reise durch die Geschichte.mit einer Vielzahl berühmter Gesichter aus der Welt des Science-Fiction-Fernsehens. Kelly Hu, Joe Morton und Kate Mulgrew treten in dieser unterhaltsamen Show auf.
9
Slider (1995-2000)
Quantensprung fehlgeschlagen
Sliders ist eine Science-Fiction-Fernsehserie, die Quinn Mallory (Jerry O’Connell) und eine Gruppe von Mitreisenden dabei begleitet, wie sie zwischen Paralleluniversen „gleiten“. Jede neue Welt stellt eine einzigartige alternative Realität dar und das Team trifft auf verschiedene Versionen der Erde, die sich unterschiedlichen Herausforderungen und sozialen Strukturen stellen müssen. Die Serie, die von 1995 bis 2000 ausgestrahlt wurde, beschäftigt sich mit den Themen Konsequenz, Vielfalt und Anpassung.
- Werfen
-
Jerry O’Connell, Sabrina Lloyd, John Rhys-Davies, Clevant Derricks, Kari Wuhrer, Charlie O’Connell, Robert Floyd, Tembi Locke
- Veröffentlichungsdatum
-
22. März 1995
- Jahreszeiten
-
5
- Ersteller
-
Tracy Tormé, Robert K. Weiss
Eine Fehleinschätzung beim Sprung in ein Wurmloch zwingt eine Gruppe von Freunden (und einige Nachzügler) dazu, zwischen verschiedenen Erden zu reisen. Mithilfe eines Handgeräts mit eigenen Regeln finden sie sich in Welten wieder, in denen Männer über Frauen herrschen und die Briten den Unabhängigkeitskrieg gewonnen haben.
Sie kollidieren interdimensionale Doppelgänger, außerirdische Spezies und alternative Versionen historischer Figurenund die ganze Zeit versuchen sie, nach Hause zurückzukehren. Die Serie hat mehrere verschiedene Netzwerke und Schauspieler durchlaufen, was zwischen bestimmten Staffeln zu spüren ist.
Allerdings gibt es viele herausragende Episoden, die auch heute noch genauso unterhaltsam sind wie Ende der 90er Jahre. Jerry O’Connell führte die Besetzung die meiste Zeit der Show an und brachte seine alberne, aber charmante Hauptdarsteller-Energie ein. Hier kann man lachen und wilde Welten erkunden. Schieberegler stellte ein innovatives Konzept vor, das sich bewährt hat.
8
Kante (2008–2013)
Was sich darunter verbirgt
Dieser Science-Fiction-Film erzählt die Geschichte einer geheimen FBI-Einheit und ihrer Agenten Olivia Dunham, Walter Bishop und Peter Bishop. Gemeinsam untersuchen sie Fälle von seltsamen Ereignissen, die die Gesellschaft bedrohen, darunter Fälle von Paralleluniversen, menschlichen Experimenten und anderen seltsamen Phänomenen.
- Veröffentlichungsdatum
-
9. September 2008
- Jahreszeiten
-
5
- Direktoren
-
Jeff Pinkner
JJ Abrams war einer der Schöpfer dieser stimmungsvollen Show, die den Spagat zwischen Realität und Paralleluniversum schaffte. Teil des Science-Fiction-Revivals dieser Ära. Randbereich kombinierte Elemente des Mystery of the Week-Formats mit einem übergreifenden roten Faden, der alles zusammenhielt. Joshua Jackson und Anna Torv führen eine Besetzung mit übernatürlichem Charisma und einer übernatürlichen Chemie an.
Sowohl Here als auch The Other Side sind Orte voller fesselnder Handlungsstränge, und wann immer sie sich überschneiden, wird es mit Sicherheit ein Drama geben. In den fünf Jahren ihres Bestehens hat sich die Show zu einem Kult-Favoriten entwickelt.begeistert die Zuschauer sowohl mit einzelnen Episoden als auch mit saisonübergreifenden Krimis. Randbereich Vielleicht wirkt es etwas übertrieben, weil es an übertriebener Auffälligkeit mangelt, aber unter der Oberfläche verbirgt sich eine Welt voller faszinierender Geschichten, die es zu entdecken gilt.
7
Dritter Felsen von der Sonne (1996–2001)
Wie Außerirdische Erdlinge sehen
3rd Rock from the Sun ist eine Sitcom über eine Gruppe Außerirdischer auf einer geheimen Mission, um das Verhalten der Menschen auf der Erde zu untersuchen. Die Salomonen geben sich als menschliche Familie aus und kämpfen unter der Führung ihres Oberbefehlshabers Dick Solomon, gespielt von John Lithgow, mit der Komplexität des menschlichen Lebens. Die Serie untersucht ihre komödiantischen Abenteuer und Missverständnisse, während sie versuchen, sich in den Feinheiten der menschlichen Gesellschaft zurechtzufinden und sie zu verstehen.
- Werfen
-
John Lithgow, Jane Curtin, Kristen Johnston, French Stewart, Joseph Gordon-Levitt, Simbi Khali, Elmarie Wendel, Wayne Knight
- Veröffentlichungsdatum
-
9. Januar 1996
- Jahreszeiten
-
6
- Ersteller
-
Bonnie Turner, Terry Turner
Es gibt nicht viele Sitcoms, die sich dem Science-Fiction-Genre widmen, aber diese schafft es auf einfache und sehr unterhaltsame Weise. Zur All-Star-Besetzung gehören John Lithgow, Joseph Gordon Levitt und Jane Curtin, denen unterhaltsames Material zur Verfügung gestellt wird, mit dem sie arbeiten können.
Das einfache Konzept einer außerirdischen Expedition, die die Erde erkunden will, verleiht der Serie eine Art Wohlfühl-Realität. es funktioniert im Genre der unbeschwerten Komödie. Acht Emmy Awards sprechen Bände über die Qualität der Show.
Die Zuschauer werden schnell mit diesen „Weltraum-Aliens“ vertraut gemacht und genießen es, ihnen dabei zuzusehen, wie sie sich an ihren neuen irdischen Lebensstil anpassen. Es gibt grenzenlose Komik, skurrile Romantik und einen Cameo-Auftritt von William Shatner, der einen schönen Ausgleich für einen langjährigen Witz darstellt. Da alle Episoden weniger als eine halbe Stunde dauern, handelt es sich um einen Klassiker, der Spaß macht und einem oft ernsten Genre eine humorvolle Wendung verleiht.
6
Stargate SG-1 (1997–2007)
Tür zur Zukunft
Stargate SG-1 ist eine Spin-off-Science-Fiction-Abenteuerfernsehserie, die im Stargate-Universum spielt und ursprünglich von Roland Emmerich und Dean Devlin erstellt wurde. Die Geschichte spielt ungefähr ein Jahr nach den Ereignissen des Films; Die Geschichte spielt, nachdem entdeckt wurde, dass die Stargate-Technologie denjenigen, die sie nutzen, ermöglicht, zu verschiedenen Planeten zu reisen. Die Serie, in der mehrere Teams zur Aufklärung und zum Schutz der Erde vor potenziellen außerirdischen Bedrohungen entsandt werden, folgt dem titelgebenden SG-1-Team der US Air Force, das mit mehreren außerirdischen Bedrohungen konfrontiert ist.
- Werfen
-
Richard Dean Anderson, Michael Shanks, Amanda Tapping, Christopher Judge, Don S. Davis, Gary Jones, Teryl Rothery, Ben Browder
- Veröffentlichungsdatum
-
27. Juli 1997
- Jahreszeiten
-
10
- Direktoren
-
Peter DeLuise
Zuerst gab es das Original Sternentor Der Film von 1994 war ein Hit und bedeutete Roland Emmerichs Durchbruch. Dann kam ein Spin-off und startete ein Franchise, das sich über Jahrzehnte erstrecken sollte. Erweiterung der im Original gebauten Welten, Diese 10 Staffeln umfassende Action-Adventure-Serie reist durch Raum und Zeit und erkundet neue Planeten und Zivilisationen. Obwohl die Stars des Films ihre Rollen nicht wiederholen konnten, hinterließen Schauspieler wie Richard Dean Anderson und Michael Shanks einen bleibenden Eindruck.
Mit der Zeit wird der Einsatz immer größer, da unzählige Leben gerettet und viele Bedrohungen für die Tore überwunden werden müssen.
Spezialeffekte mit großem Budget waren damals sehr innovativ und sorgten dafür, dass die Optik bis heute gut aussieht. Zu den Charakteren gehören Astrophysiker, Ägyptologen, Militärangehörige und eine Vielzahl mehrdimensionaler Wesen, die miteinander verbundene Handlungsstränge schaffen, die spannend und unterhaltsam sind. Mit der Zeit wird der Einsatz immer größer, da unzählige Leben gerettet und viele Bedrohungen für die Tore überwunden werden müssen.
5
Quantensprung (1989–1993)
Originaler Schieber
Die Geschichte spielt dreißig Jahre nach den Ereignissen der ursprünglichen Fernsehserie; Quantum Leap ist ein Science-Fiction-Abenteuer, das Dr. Ben Song folgt, einem neuen führenden Physiker, der ein Regierungsprojekt namens Quantum Leap leitet. Sam tritt in die Fußstapfen von Dr. Sam Beckett und hofft herauszufinden, warum der ursprüngliche Schöpfer verschwunden ist, doch unterwegs trifft er auf ein Hologramm von Dr. Addison, der ihm die Geheimnisse des Springens enthüllt. Während Ben von Gastgeber zu Gastgeber springt und versucht, missratene Ereignisse wieder in Ordnung zu bringen, arbeitet sein Team unermüdlich daran, ihn nach Hause zu bringen.
- Werfen
-
Raymond Lee, Caitlin Bassett, Mason Alexander Park, Ernie Hudson, Nanrisa Lee
- Veröffentlichungsdatum
-
19. September 2022
- Jahreszeiten
-
1
Scott Bakulas ikonische Rolle diente jahrelang als Vorbild für ähnliche Science-Fiction-Serien. Ein brillanter Arzt bleibt in der Zeit stecken und versucht, in seine Realität zurückzukehren. Vielleicht, seiner Zeit ein wenig vorausEs dauerte eine Weile, bis die Show ihr Kernpublikum fand, aber als sie es schaffte, entwickelte sie eine treue Anhängerschaft. Das Finale wurde von dreizehn Millionen Zuschauern verfolgt und im Laufe der Jahre entdeckten noch mehr Zuschauer die Show.
Dr. Sam Beckett taucht durch vielfältige Realitäten in das Leben verschiedener Menschen ein und versucht, ihre Vergangenheit zu ändern, um die Zukunft zu bestimmen. Jedes Abenteuer nutzt die Tatsache, dass er ein hochdekorierter Wissenschaftler, Kampfkunstexperte und talentierter Künstler ist, und nimmt die Zuschauer mit auf eine aufregende Reise. Sehenswert, denn die futuristische Nostalgie ist real.
4
Battlestar Galactica (2004–2009)
Reisen Sie in Raum und Zeit
Die Science-Fiction-Serie Battlestar Galactica aus dem Jahr 2004 ist eine Neuinterpretation der gleichnamigen Serie aus dem Jahr 1978. Das Original von Battlestar Galactica, erstellt von Glen A. Larson, zeigt eine fiktive menschliche Zivilisation, die in einem fernen Sternensystem namens Zwölf Kolonien lebt. Sie führen einen ständigen Kampf gegen die kybernetische Zylonenrasse, die die Menschheit ausrotten will. Ein massiver Angriff wurde gestartet und die einzigen Überlebenden waren diejenigen an Bord der Battlestar Galactica und ihrer Flotte. Sie reisen durch den Weltraum auf der Suche nach der mythischen 13. Kolonie namens Erde. Die Battlestar Galactica steht unter dem Kommando von Präsidentin Laura Roslin (Mary McDonnell) und dem Offizier der Kolonialmarine, Admiral William Adama (Edward James Olmos).
- Werfen
-
Grace Park, Katee Sackhoff, Mary McDonnell, Tahmo Penikett, Trisha Helfer, Edward James Olmos, Aaron Douglas, James Callis, Alessandro Giuliani, Michael Hogan, Jamie Bamber, Candice McClure
- Veröffentlichungsdatum
-
18. Oktober 2004
- Jahreszeiten
-
4
- Direktoren
-
Michael Rymer, Michael Nankin
Technisch gesehen ein Pilotprojekt Battlestar Galactica ist eine zweiteilige Miniserie, die 2003 ausgestrahlt wurde. Eine ganze Planetenkolonie wird zerstört und nur eine Handvoll bleibt am Leben. Dabei müssen diejenigen an Bord der verbleibenden Schiffsflotte versuchen, die „Erde“ zu erreichen.
Alles, was als nächstes passiert, ist eine Meisterklasse für Science-Fiction-Abenteuer. Der anhaltende Krieg mit den Zylonen nimmt viele Wendungen, da sich Eide ändern und Loyalitäten gebrochen werden. Die Besetzung hat eine magnetische Leinwandpräsenzund zwischenmenschliche Beziehungen sind nicht weniger interessant als interstellare. Teils Weltraumoper, teils politisches Drama, und dazu noch eines der befriedigendsten und umwerfendsten Enden, die es je gab. Battlestar Galactica Es ist das Geschenk, das man immer wieder gibt.
3
Star Trek: Die nächste Generation (1987–1994)
Ein Franchise, das lebte und gedieh
Star Trek: The Next Generation ist der dritte Teil der Science-Fiction-Reihe und folgt den Abenteuern von Kapitän Jean-Luc Picard und der Besatzung der USS Enterprise. Die Geschichte spielt etwa hundert Jahre nach der Originalserie. Picard und seine Crew reisen in meist eigenständigen Episoden durch die Galaxis und erforschen dabei die Dynamik der Crew und ihren eigenen politischen Diskurs. Die Serie enthielt auch mehrere übergreifende Handlungsstränge, die im Laufe der einzelnen Episoden entwickelt wurden, wobei gleichzeitig mit der Serie vier Filme veröffentlicht wurden, die einige dieser Story-Elemente entwickelten.
- Veröffentlichungsdatum
-
28. September 1987
- Jahreszeiten
-
7
- Direktoren
-
David Carson
Der Science-Fiction-Riese, der als erster das beliebte Franchise wiederbelebte, stellte dem Publikum Kapitän Jean-Luc Picard (Patrick Stewart) und seine Crew an Bord der Enterprise NCC 1701-D vor. Das Abenteuer spielt im 24. Jahrhundert und das Raumschiff reist zu vielen Planeten. im Star Trek-Universum, das Themen wie Entdeckung, Krieg und Diplomatie vermischt. Die Zeit zwischen dem Ende des Originals und dem Beginn dieser Version führte dazu, dass viele Zuschauer erst dann mit dieser ikonischen Franchise bekannt wurden.
Die erfolgreiche Wiederaufnahme zog viele Stars an, darunter Whoopi Goldberg, und brachte sogar die Rückkehr von Leonard Nimoy mit sich. Die Zuschauer waren von der neuen Enterprise-Crew fasziniert und hatten Spaß daran, die neuen Welten und Herausforderungen zu erkunden, denen sie gegenüberstanden. Es folgten viele Ausgründungen und Neustarts, und das kann man mit Sicherheit auch ohne sagen Nächste Generationdas wäre vielleicht nicht passiert.
2
Smallville (2001–2011)
Bevor Superman kam
Es gab viele erfolgreiche Versionen der Superman-Geschichte, aber diese war die erste, die sich so stark auf seine Teenagerjahre konzentrierte. Das Publikum konnte ihn begleiten, während sich seine Fähigkeiten allmählich entwickelten.und er erfuhr schließlich von seinem jenseitigen Erbe. Das Wort „Kryptonit“ fiel erst nach mehreren Staffeln der Geschichte, und die Beziehung zu Lois Lane entwickelte sich sehr langsam. Die Zuschauer mussten lange warten, bis er überhaupt den blau-roten Anzug anzog.
Dies trug dazu bei, eine der umfassendsten Versionen von Clark Kent in der Geschichte dieser Figur auf der Leinwand zu schaffen.
Es begann als „Mystery of the Week“-Format, das sich an Menschen richtete, die von einem „Meteoreinschlag“ in einer ländlichen Stadt in Kansas betroffen waren. Es dauerte eine Weile, bis sich die Serie mit der den Zuschauern vertrauten Mythologie befasste. Dies trug dazu bei, eine der umfassendsten Versionen von Clark Kent (Tom Welling) in der Geschichte dieser Figur auf der Leinwand zu schaffen. Seine Romanze mit Lana Lang (Kristin Kreuk) wurde ausführlich untersucht, ebenso wie seine vielschichtige Beziehung zu Lex Luthor (Michael Rosenbaum). Mit vielen neuen und bekannten Nebencharakteren und jeder Menge Action. Smallville immer noch so interessant wie eh und je.
1
Die X-Akten (1993–2018)
Glauben oder nicht glauben
Die X-Akten übernehmen die Verfahrensformel der Polizei und wenden sie auf Science-Fiction-Krimi an. Der Verschwörungstheoretiker Fox Mulder und die Skeptikerin Dana Scully schließen sich zusammen, um Fälle zu lösen, in denen es um außerirdische Invasionen und andere ungeklärte paranormale Phänomene geht.
- Werfen
-
Gillian Flynn, David Duchovny, Robert Patrick, Annabeth Gish, Mitch Pileggi
- Veröffentlichungsdatum
-
10. September 1993
- Jahreszeiten
-
11
- Netto
-
FUCHS
- Direktoren
-
Chris Carter
Eine der größten und erfolgreichsten Fernsehsendungen der 1990er Jahre. Dieser Science-Fiction-Film machte die Welt mit paranormalen und ungeklärten Phänomenen bekannt.. Die Spezialagenten Fox Mulder (David Duchovny) und Dana Scully (Gillian Anderson) wurden zu bekannten Namen, da sie jede Woche einem neuen Monster oder einem anderen übernatürlichen Ereignis begegneten. Das Nebeneinander seiner Liebe zu Verschwörungstheorien und ihrer besonnenen Herangehensweise hat zu vielen explosiven Momenten zwischen dem geliebten Duo geführt.
Als die Jahre vergingen und man immer tiefer in das Unbekannte vordrang, war das Publikum sowohl von dem Mysterium als auch von der Chemie fasziniert. Die Show war ein Einschaltquotenerfolg und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, die erste Auflage dauerte bis 2002. Es folgte eine Wiederbelebung, mit der Premiere weiterer Staffeln in den Jahren 2016 und 2018. Das Erbe davon Science-Fiction Das Durchhaltevermögen ist unbestreitbar und es ist heute genauso beunruhigend und aufregend wie 1993.